Die Lyriker-Elf von dasgedichtblog unter Leitung von Jan-Eike Hornauer kommentiert die Fußball-WM am Zuckerhut
Michael Hüttenberger
Brasilien – Deutschland 1:7
Brasilien trauert: Welch historisches Debakel!
0-5 – und nicht mal eine halbe Stunde Zeit
vorbei: erst Müller, Klose für die Ewigkeit,
dann zwei Mal Kroos, Khedira – was für ein Spektakel!
Nach Schürrles Doppelpack ein Sieg fast ohne Makel.
Nur Neuer ärgert sich. Die deutsche Brust ist breit,
doch Demut angesagt, der Titel nicht mehr weit.
Der Gegner? Holland, dazu braucht es kein Orakel.
Was bleibt Brasilien? Aus der Traum vom sechsten Titel,
die Selecao hielt dem großen Druck nicht stand.
Folgt gegen Argentinien eine weitre Schmach?
Wenn aus der Trauer Wut wird, droht dann Ungemach?
Was wird aus Stadien, die niemand braucht im Land?
Zwei Jahre bis Olympia noch. Ein ähnliches Kapitel.
© Michael Hüttenberger, Stedesdorf / Darmstadt
(Das Halbfinale Brasilien – Deutschland ist, fußballerisch gesehen, gleich doppelt historisch: durch das höchste jemals erzielte Ergebnis in einem WM-Halbfinale – und das auch noch gegen den Gastgeber, der überdies Brasilien heißt – sowie dadurch, dass Miroslav Klose durch seinen Treffer nun alleine die ewige WM-Torschützenliste anführt.)