Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenKategorie: Kritik
Eingestreute Kritik: Verse vom Meister der Reduktion auf Deutsch und Ukrainisch – Volker Maaßen legt mit »Zanshin« zweisprachigen Gedichtband vor
von Sabine Zaplin Volker Maaßen ist ein Meister der Reduktion: seine pointierten, klaren Gedichte in der von ihm bevorzugten kurzen Form besitzen genau das richtige […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 30: Stevan Tontić »Handschrift aus Sarajevo«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenDie Beats des Lebens beim Erwachsenwerden: Anna Münkels neuer Gedichtband »Lachen geht immer«
Das Lachen und Lächeln in der Welt zu mehren und zu stärken, dies ist Anna Münkels erklärtes Ziel. Aus einer entsprechend positiven Grundhaltung heraus verfasst […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Monika Littau (hrsg.) »bis die Smartie-Ampel auf Grün springt – postpoetry-NRW. Gedichte für den Unterricht«
Monika Littau (hrsg.): bis die Smartie-Ampel auf Grün springt. postpoetry-NRW. Gedichte für den Unterricht Kanon, der: Liste mustergültiger Autoren, Werke. Bildungssprachlich. Laut Duden. Abgesehen […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 29: Deichkind »richtig gutes zeug«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 28: Eduard Mörike »Bilder aus Bebenhausen«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenEinfach edel: bilingualer Auswahlband mit Anton G. Leitners Gedichten in französischer Edition erschienen
Es ist schon so etwas wie ein Ritterschlag – und für den Schriftsteller, Herausgeber und Lyriknetzwerker ein besonderer Grund zu Freude: In der bilingualen Edition […]
Weiterlesen