Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu […]
WeiterlesenKategorie: Kritik
Poesie. Meditationen – Folge 12: Lest
In den »Poesie. Meditationen« treffen Sie Timo Brandt: Der junge Lyriker und Lyrik-Kritiker (Jahrgang 1992) lässt Sie teilhaben an seinem ganz persönlichen Zugang zur Lyrik: […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 18: »Grasmelodie« von Oda Schaefer
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenDichterbriefe – Folge 5: Erschütternd – Christophe Fricker schreibt Werner Söllner
Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu […]
WeiterlesenPoesie. Meditationen – Folge 11: Warum Liebesgedichte?
In den »Poesie. Meditationen« treffen Sie Timo Brandt: Der junge Lyriker und Lyrik-Kritiker (Jahrgang 1992) lässt Sie teilhaben an seinem ganz persönlichen Zugang zur Lyrik: […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 17: »Große Mausefalle« und »Gesammelte Gedichte« von Alfred Lichtenstein
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenUnwirksame Zaubersprüche: »Lyrik von Jetzt 3: Babelsprech«
rezensiert von Hellmuth Opitz Anthologien zu rezensieren, ist eine undankbare Aufgabe. Man wird in eine Rolle gezwungen, die der eines Weinkritikers nahekommt, der etwas Allgemeines […]
WeiterlesenDichterbriefe – Folge 4: Deine ferne Stimme – Christophe Fricker schreibt Manuel R. Goldschmidt
Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu […]
Weiterlesen