rezensiert von Erich Jooß Autoren, die Kindergedichte veröffentlichen wollen, müssen sich heutzutage auf eine frustrierende Verlagssuche begeben und kommen, wenn überhaupt, mit ihrem Manuskript höchstens […]
WeiterlesenKategorie: Kritik
Wiedergelesen – Folge 14: »Die Scheune der Vögel« von Christine Busta
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenDichterbriefe – Folge 1: »Ich bin ein Wanderer« – Christophe Fricker schreibt Harry Oberländer
Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu […]
Weiterlesen»Versflug. Ausgewählte Gedichte 1974 bis 2015« von Axel Kutsch
rezensiert von David Westphal Ikarus, Sohn des Daedalus, Gefangener im Labyrinth des Minotaurus auf Kreta, flog einst, um zu entfliehen, mit selbst gebauten Flügeln, voller […]
WeiterlesenPoesie. Meditationen – Folge 7: Von der Weisheit und vom Finden
In den »Poesie. Meditationen« treffen Sie Timo Brandt: Der junge Lyriker und Lyrik-Kritiker (Jahrgang 1992) lässt Sie teilhaben an seinem ganz persönlichen Zugang zur Lyrik: […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 13: »Die weisse Zeit« von Albert Ehrenstein
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 12: »Ihr nennt es Sprache« von Rolf Dieter Brinkmann
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenDas Zittern der poetischen Kompassnadel: Marcus Neuerts neuer Gedichtband »Irrfahrtenbuch«
rezensiert von Hellmuth Opitz Der 1963 in Frankfurt am Main geborene, in Offenbach und Stuttgart aufgewachsene und seit 2010 in der ostwestfälischen Stadt Minden lebende […]
Weiterlesen