Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]
WeiterlesenKategorie: Lyrik
Gedichte mit Tradition, Folge 294: »Einsame Weihnachten« von Julia Bachhuber
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Julia Bachhuber Einsame Weihnachten Ich wollte nicht, doch […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 85: BESCHÜTZT UNS DAS MORGENLICHT? – CHRÁNÍ NÁS RANNÍ SVĚTLO?
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Die Welt und wir« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Die Welt und wir Immer weiter gibt es Krieg,und es stürzen Diktatoren.Und es gilt: Ich hab’ Dich lieb,noch mehr lieb als einst geschworen. […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 293: »Die Liebe« von Manfred Schlüter
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Manfred Schlüter Die Liebe Ich binsagt sieIch bin […]
WeiterlesenNaturgedicht des Monats, Folge 11: »Wo schlafen die Vögel im Sturm« von Silke Loser
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: Geburtstagsreflexionen von Fitzgerald Kusz zum 80.
Unser jahrzehntelanger Stammautor und Dichterfreund Fitzgerald Kusz, der auch Co-Editor der Heimat-Ausgabe von DAS GEDICHT (Band #24, 2016) war, ist vor wenigen Tagen 80 geworden. […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 292: »Die Briefmärkin« von Jan-Eike Hornauer
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Die Briefmärkin ’ne Briefmarke (weiblich) erlebtewas, […]
Weiterlesen