»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer
Michael Schönen
Bei einem Wirte wundermild
Oft hab ich den Wirt gepriesen:
Immer, wenn ich hier gezecht
und an seinem Tisch gespiesen,
hab ein Lob ich ausgesprecht,
habe oft mein Glas erhoben
und dann auf sein Wohl getrinkt,
und als heimwärts ich gestroben,
hat der Wirt mir nachgewinkt.
Zu der Gattin, die längst ruhte,
heimlich heim ich endlich schlich,
die so lautstark schnarchen tute,
daß es schon für zweie rich.
Weil ich das Geheimnis wahrte
und auch stillzuschweigen schwor,
niemand je davon erfahrte,
niemand je mein Glück zerstohr.
© Michael Schönen, Leverkusen
+ Das OriginalLudwig Uhland
Einkehr
Bei einem Wirte, wundermild,
Da war ich jüngst zu Gaste;
Ein goldner Apfel war sein Schild
An einem langen Aste.
Es war der gute Apfelbaum,
Bei dem ich eingekehret;
Mit süßer Kost und frischem Schaum
hat er mich wohl genähret.
Es kamen in sein grünes Haus
Viel leichtbeschwingte Gäste;
Sie sprangen frei und hielten Schmaus
Und sangen auf das beste.
Ich fand ein Bett zu süßer Ruh
Auf weichen, grünen Matten;
Der Wirt, er deckte selbst mich zu
Mit seinem kühlen Schatten.
Nun fragt’ ich nach der Schuldigkeit,
Da schüttelt’ er den Wipfel.
Gesegnet sei er allezeit
Von der Wurzel bis zum Gipfel!
+ Zum Autor
Michael Schönen wurde 1970 in Neuss am Rhein geboren. Zum Steuerfachangestellten ausgebildet und bis 1999 in mehreren Kanzleien tätig, lebt er heute freischaffend als Jambensau und Pointenvertrüffelungsschwein (Motto: »Großreimemachen«) in Leverkusen. Er nimmt seit 2001 an Poetry Slams teil und wurde 2003 deutscher Vizemeister. Schönen moderierte u. a. die »Lesung auf dem Billardtisch« in Köln und erhielt 2008 den Rottweiler Kabarettpreis. Für seine Radio- und Live-Auftritten in Deutschland, Österreich und der Schweiz kann er aus seinem reichhaltigen Fundus von bereits mehr als 800 Gedichten schöpfen. Zuletzt von ihm erschienen: »Frohe Kunden« (Band 6 der von Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer bei S. Fischer herausgegebenen Reihe »Hell und Schnell. Die Sammlung komischer Gedichte«). www.MichaelSchoenen.wix.com/Jambensau
»Gedichte mit Tradition« im Archiv
Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.