Jan-Eike Hornauer Kritischer Einwurf nach dem EM-Viertelfinale Deutschland – Österreich Endstand 2:0 Was ist da nur schiefgelaufen?Wie bloß konnte das passieren?Zittern hieß es, Haareraufen,beinah auch: […]
WeiterlesenAuthor: Jan-Eike Hornauer für dasgedichtblog
Gedichte mit Tradition, Folge 231: »nachtgebet« von Fitzgerald Kusz
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Fitzgerald Kusz nachtgebet des woä des gedichd des […]
Weiterlesen»Mein Daheim« auf OLAtv: Anton G. Leitner über seinen Heimatort, seine Lebenswurzeln und sein lyrisches Schaffen
Zutiefst heimatverbunden, dabei aber stets weltoffen und mit kritischem Blick – so kann man Anton G. Leitner sicher beschreiben. Und so stellt der Lyriker, Herausgeber […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 230: »Bashō« von Thomas Glatz
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Glatz Bashō Der alte Teich,der Frosch, der […]
WeiterlesenDeutscher Verlagspreis 2022 an Anton G. Leitner von Kulturstaatsministerin Claudia Roth überreicht
von Jan-Eike Hornauer »Unsere einzigartige Literaturvielfalt verdient besondere Anerkennung«, dessen ist sich Kulturstaatsministerin Claudia Roth sicher. In einem Festakt hat sie am 22. Juni in […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 229: »an walther von der vogelweide« von Thomas Hald
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Hald an walther von der vogelweide vögeln […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 228: »Marsch« von Hans-Werner Kube
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Hans-Werner Kube Marsch und wenn wir marschierendann leuchtet […]
Weiterlesen»Wadlbeissn« in Berlin: Anton G. Leitner liest am 21. Juni auf den ersten Bayerischen Buchtagen der Bundeshauptstadt
Zupackende Verse auf bairisch und hochdeutsch aus seinem neuen Gedicht-Soloband »Wadlbeissn« liest Anton G. Leitner am Dienstag, 21. Juni, im Rahmen der Bayerischen Buchtage Berlin […]
Weiterlesen