Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenKategorie: Kritik
Eingestreute Kritik: »Lyrik mit Gänsefüßchen« von Volker Maaßen
rezensiert von Sabine Zaplin Die Gänsefüßchen kommen schwarmweise daher in Volker Maaßens neuem Gedichtband, mal als Paar-, mal als Kreuzreim, mal auf dem Wege zum […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 10: Günter Bruno Fuchs (Hrsg.) »Die Meisengeige«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 9: Gerhard A. Spiller: »Die Wiese badet im Gelb«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 8: Karol Kröpcke: »Bürgerliche Gedichte«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenLied mit Rasierklinge: Der Gedichtband »Der Asphalt klingelt, ich geh ran« von Johanna Schwedes
rezensiert von Hellmuth Opitz Sagt der Titel eines Gedichtbandes immer schon Essentielles über die darin enthaltenen Gedichte aus? Sehr unterschiedlich, meistens aber sind die Titel […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 7: Jean Cocteau: »Das Blut der Liebe. Gedichte, in deutsch geschrieben«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenWucht, Wahrheit, Widerstand: Der Gedichtband »Amok PerVers« von Martin Piekar
rezensiert von Hellmuth Opitz Ich glaube, man bewegt sich nicht auf dünnem Eis, wenn man den Gedichtbandtiteln von Martin Piekar eine gewisse Verbalradikalität unterstellt. »Bastard […]
Weiterlesen