Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenKategorie: Lyrik
Gedichte mit Tradition, Folge 289: »Abendphantasie« von Esther Ackermann
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Esther Ackermann Abendphantasie Für den AbendBring etwas zum […]
WeiterlesenNaturgedicht des Monats, Folge 9: »Im Oktober« von Michael Augustin
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 288: »Es spielte sich so ab« von Matthias Kröner
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Matthias Kröner Es spielte sich so ab Er,auf […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Regen« von Andreas Altmann
Andreas Altmann Regen Der Regen ist kalt und hält lange. Er läuft an schwarzen Stämmenherunter. Er sickert in den Boden. Die Augen lassen nicht los.Sie […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 82: OHNE KONTAKT – BEZ KONTAKTU
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 287: »Als wir jüngst zu Regensburg waren« von Thomas Glatz
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Glatz Als wir jüngst zu Regensburg waren […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »august-haiku« von Fitzgerald Kusz
Fitzgerald Kusz august-haiku wou bleibd dä reeng?di sunnä kennd ka erbarmädä himml brennd des gezirb in dä heggndes is ka dinnidusdes is es gräine heubferd […]
Weiterlesen


