Jan-Eike Hornauer Wintereinbruch Dieses Weiß deckt alles zu,und die Welt steht plötzlich still.Schschsch … ja, hör’ doch, diese Ruh’,sieh auch, einmal kein Gewühl! Ach, wie […]
WeiterlesenKategorie: Lyrik
Archiv der Rubrik »Vers der Woche«
Jeden Sonntag kommentiert DAS GEDICHT-Herausgeber Anton G. Leitner in dieser Rubrik das große und kleine Weltgeschehen der vorangegangenen Woche mit einem Vers, wenn nötig auch […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 266: »sonett 2« von Fitzgerald Kusz
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Fitzgerald Kusz sonett 2 frei nach william shakespeare […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 73: SURREAL UND ZART – SURREÁLNÍ A NĚŽNÉ
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenGedichte für Kinder – Folge 101: Fünf unveröffentlichte Gedichte von Meike Harms
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 265: »Augenzeugenbericht« von Philip Saß
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Philip Saß Augenzeugenbericht Dann hatte sich ein Sturm […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 264: »Sommers Enden.« von Patricia Falkenburg
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Patricia Falkenburg Sommers Enden. In allen WinkelnVerborgen, die […]
WeiterlesenSinnliche Lyrik, Folge 2: Portrait-Gedichte von Reinhard Lechner
Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]
Weiterlesen


