Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig […]
WeiterlesenKategorie: Lyrik
Gedichte mit Tradition, Folge 247: »ins zeichen gerückt« von Till Rodheudt
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Till Rodheudt © Till Rodheudt, Frankfurt am Main […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Der große Zauderer« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Der große Zauderer Ob Atmen wirklich sinnvoll ist?Ach, wie, klagt Scholz, sich hier entscheiden!Man müsse … ja! … die Antwort meiden …zunächst … […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 64: VERÄNDERUNGEN – ZMĚNY
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 246: »Fischerweise« von Philip Saß
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Philip Saß Fischerweise Herrn Fischer fechten Sorgenund Kram […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Bloß nicht wehren« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Bloß nicht wehren Ein Jahr Krieg im großen Stil!Und Schuld ist die Ukraine.Ruft Herr Bröm, und das sagt viel,im Park und steht alleine. […]
WeiterlesenGedichte für Kinder – Folge 92: Sieben unveröffentlichte Gedichte von Lena Raubaum
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 245: »Befunden« von Ulf Großmann
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Ulf Großmann Befundenvon Johann Wolfgang Rilke Wer jetzt […]
Weiterlesen


