»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer
Christian Engelken
Der Dietrich und du
ein Schlüsselgedicht
der hermetischen Lyrik
Ich wäre dein und du wärst mein.
Da könntest du ganz sicher sein –
Besäß’ ich nur das Schlüsselein
Zu deiner Tür, ich armer Tor.
Doch fehlt’s, und ich bleib’ außen vor!
Verzweiflung steigt in mir empor:
Wann schlüssel’ ich dich endlich auf?
Verschlossen ist dein Herz. Ich lauf’
Noch bald zum Schlüsseldienst und kauf’
Dort einen Dietrich mir, um den
In deinem Schloss herumzudrehn.
Ich will dein Schloss von innen sehn!
Pass auf, ich schaff’ noch den Check-in!
Dann leben wir zu zweit da drin
Als König und als Königin …
© Christian Engelken, Hannover
+ Das Original
Dû bist mîn, ich bin dîn.
des solt dû gewis sîn.
dû bist beslozzen
in mînem herzen,
verlorn ist das sluzzelîn –
dû muost ouch immêr darinne sîn.
+ Zum Autor
Christian Engelken wurde 1965 in Hannover geboren, wo er heute auch wieder lebt. Studium der Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie in Göttingen und Hamburg sowie kaufmännische Ausbildung. Tätigkeiten u. a. im Lektorat eines Verlages und in der Unternehmensverwaltung. Als Lyriker gilt seine besondere Leidenschaft dem komischen Gedicht.
2009 erschien sein Erstling »Die Neuvermessung Hildesheims« (mit Illustrationen von Frauke Maydorn, Moritzberg-Verlag), zu dem es im Hildesheimer Lyrikpark eine Installation gab. Jüngster Solo-Titel: »Kurvendiskussion« (Steinmeier, Reihe »Poesie 21« 2011). Ein Buch mit Tiergedichten ist in Arbeit und wird derzeit illustriert.
Dazu Veröffentlichungen in zahlreichen Anthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant«, hg. v. Jan-Eike Hornauer, muc Verlag 2017) und Literaturzeitschriften (u. a. »Sterz« und »Das Gedicht«). Postkarten- und Posterprojekte, Literaturautomaten-Beiträger, Auftritte im Radio. Mehrfach ausgezeichnet in Literaturwettbewerben, zuletzt: erster Platz beim Landschreiberwettbewerb 2020, dritter Platz ebenda im Folgejahr. Christian Engelken ist Mitglied im Autorenkreis »Die Hildesheimlichen Autoren«.
»Gedichte mit Tradition« im Archiv
Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.