ein Lesungsbericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Fotos) München. Voll besetzt war es wieder, das Lyrik Kabinett. Wie auch schon zu den vorigen DAS GEDICHT-Premieren […]
WeiterlesenSchlagwort: Matthias Politycki
30 Jahre DAS GEDICHT: die Jubiläumsnummer mit dem Titel »offen« ist draußen – unbeschränkte Lyrikfreude auf 260 Seiten
Seit nunmehr 30 Jahren erscheint die Jahresschrift DAS GEDICHT von Anton G. Leitner, die er immer wieder auch mit Co-Herausgebern, wie Fitzgerald Kusz, Kerstin Hensel […]
WeiterlesenZuversicht, in Verse gegossen: Die Reclam-Anthologie »Lichtblicke« von Anton G. Leitner will mit lyrischen Mitteln Mut machen
eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer Gerade in schwierigen Zeiten braucht es dies: echte Mutmacher. Die Gedichte-Sammlung »Lichtblicke«, jüngst im Reclam-Verlag erschienen, will genau dies sein, […]
WeiterlesenPressemeldung: Neue Ausgabe der Jahresschrift DAS GEDICHT
Selbstverständlich haben wir – wie zu den Ausgaben zuvor – auch eine Pressemeldung zu DAS GEDICHT #29 herausgegeben. Sie darf und soll, ebenso wie das […]
Weiterlesen»Hoffnung – Aufbruch«: DAS GEDICHT #29 ist pünktlich zum Jahreswechsel draußen
Den Blick nach vorne richten, optimistisch der Zukunft entgegengehen – nicht immer ist das leicht, erst recht nicht in diesen recht engen und bedrückenden Corona-Zeiten […]
Weiterlesen»Die Wiederentdeckung der Liebe«: DAS GEDICHT #28 ist frisch erschienen
»Die Wiederentdeckung der Liebe« ist DAS GEDICHT #28 überschrieben, und es widmet sich ganz dem großen Gefühl – auch in seinen alltäglichen und schwindenden […]
WeiterlesenZum Reformationstag: Verweis auf kleines »Reformatio | Reset – Pausenpoesie zum Neustarten«-Jubiläum
Schon fünf Jahre ist es her, da lief die Lyrikreihe »Reformatio | Reset« hier auf dem Blog, und unter dem Titel »Pausenpoesie zum Neustarten« erschien […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 15: Matthias Politycki »London für Helden. The Ale Trail«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
Weiterlesen