Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenKategorie: Einzeltitel
Von der Antike bis in den Weltraum: Das Menschsein mit Versen erfassen will Till Rodheudt auch in seinem dritten Lyrikband
Die Verortung des Menschen in der Unendlichkeit von Zeit und Raum sowie im alltäglichen Sein, im Sich-Abmühen und -Freuen: Das versucht, im Kern, Till Rodheudt […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 45: »Musik für Tote und Auferstandene« von Valzhyna Mort
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 44: »M‘ironien« von Miron Białoszewski
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 43: »Synkope | Sincope« von Roberta Dapunt
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Poetour, Partitur, Petrischale
Poetour, Partitur, Petrischale Drei bemerkenswerte Gedichtbände von Autorinnen, die jeweils in den 60ern, 70ern und 80ern geboren worden sind. Lassen sich Generationsunterschiede in Ihrem […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 42: »innere organe« von Paul-Henri Campbell
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Das Herz, die alte Werbetrommel
„Ascheherz“ – der neue Gedichtband von Christoph Kleinhubbert Ja, da steht sie breitbeinig da, die Programmatik eines Titels: „Ascheherz“ – da weiß man, was […]
Weiterlesen