Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz zu: »Schemen« von Antje Doßmann, »Immer was zu knabbern« von Michael Augustin, »Zum ersten Mal die Kraniche« von Klára Hůrková […]
WeiterlesenKategorie: Kritik
Mit Humor und pointierter Bildsprache: Sabine Fisch fasst das Leben in Verse, aus der Mitte der Gesellschaft heraus und mit dem Blick einer Über-80-Jährigen
Die alltägliche Welt poetisch und humorvoll erfassen – in all ihrem Widerspruch und in bestechender Klarheit, Sein und Bewusstsein vereinen, mit einer Sprache, so schnörkellos […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 57: »Liebe & Hunger« und »Wasser schöpfen im Schwarzen Meer mit einem Flügel« von Andreas Andrej Peters
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 56: Das Hildebrand-Lied und das Weissenbrunner Gebet
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 55: »Abenteuerliche Geschichten ohne Abenteuer« von Günter Bruno Fuchs
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 54: »Hymnen an die Nacht« von Novalis
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 53: »Bulgariens Herz«, Herausgegeben von Rumjana Zacharieva
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenMit eingebautem Hallo-Wach-Effekt: der Gedichtband »panik/paradies« von Carl-Christian Elze
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz »Gedichte sind nicht zum Träumen da, sondern zum Aufwachen.« Das war einer der poetologischen Merksätze, die Gerhard Falkners letzten Gedichtband […]
Weiterlesen