fitzgerald kusz spatzen im januar däi haffm schboodzn wou dou aff derä heckn hoggn wos machn däi dou? fräierns weilsersi goä su anänandä kuschln? […]
WeiterlesenSchlagwort: Fitzgerald Kusz
Gedichte mit Tradition, Folge 223: »sonett 116« von Fitzgerald Kusz
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Fitzgerald Kusz sonett 116frei nach william shakespeare lassd […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: winterbild
fitzgerald kusz winterbild di bamm reggn iä nagggeddn äsd ind häih zweich ibä zweich wachsn aus innern wäi hoä afferm kubf ned zu zähln […]
WeiterlesenWeihnachtsgruß aus der Redaktion mit »stardust« von Fitzgerald Kusz und »Frommer Wunsch« von Gabriele Wenng-Debert
Fitzgerald Kusz stardust wos fiärä nachd! sei leisdi schdern singä © Fitzgerald Kusz, Nürnberg(Übertragung ins Hochdeutsche vom Autor selbst:stardust // was für eine nacht! / […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 218: »glaumsardiggl« von Fitzgerald Kusz
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Fitzgerald Kusz glaumsardiggl iich glaab an VWden allmächdichdn […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: november-Haiku
fitzgerald kusz november-haiku dä novembä is ä waddezimmädou hoggsd und hoggsd und hoggsdund kannä rufd di auf © Fitzgerald Kusz
WeiterlesenEingestreute Gedichte: Haiku „dank“
fitzgerald kusz dank enn nachdfaldä befreid: zum dank houdä miä däfiä schäine bunde fliegl zeichd hochdeutsch: einen nachtfalter befreit: zum dank hat […]
Weiterlesen»Mundartdichtung ohne Heimattümelei«: der neue Gedichtband von Anton G. Leitner
eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer Mit »Wadlbeissn« ist kürzlich Anton G. Leitners zweiter Dialekt-Lyrikband erschienen – zwar, wie auch schon der Vorgänger »Schnablgwax«, […]
Weiterlesen