von Hellmuth Opitz Der Begriff »Shots« stammt aus der amerikanischen Barkultur und bezeichnet zumeist alkoholische Getränke, die in einem Zug geleert werden, wie Schnaps, Tequila, […]
WeiterlesenSchlagwort: Hellmuth Opitz
Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 60: DER GESUNDE BLUES – ZDRAVÉ BLUES
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenZuversicht, in Verse gegossen: Die Reclam-Anthologie »Lichtblicke« von Anton G. Leitner will mit lyrischen Mitteln Mut machen
eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer Gerade in schwierigen Zeiten braucht es dies: echte Mutmacher. Die Gedichte-Sammlung »Lichtblicke«, jüngst im Reclam-Verlag erschienen, will genau dies sein, […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Poetour, Partitur, Petrischale
Poetour, Partitur, Petrischale Drei bemerkenswerte Gedichtbände von Autorinnen, die jeweils in den 60ern, 70ern und 80ern geboren worden sind. Lassen sich Generationsunterschiede in Ihrem […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Das Herz, die alte Werbetrommel
„Ascheherz“ – der neue Gedichtband von Christoph Kleinhubbert Ja, da steht sie breitbeinig da, die Programmatik eines Titels: „Ascheherz“ – da weiß man, was […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 41: »Flauschnacht Rauschnacht« von Hellmuth Opitz
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Wahre Werte
Wolfgang Schiffers neuer Gedichtband „Dass die Erde einen Buckel werfe“ Gute Bekanntschaft schützt vor Missverständnissen nicht. Ich kenne Wolfgang Schiffer schon sehr lange. Unsere […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Bungee-Jumping mit Sprache
Zwei Gedichtbände, die sich was trauen: Kathrin Niemela : wenn ich asche bin, lerne ich kanjiSünje Lewejohann: als ich noch ein tier war „In […]
Weiterlesen