Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz Am Ende seiner Schulzeit, so berichtet Andreas Altmann in einer Art Vorwort zu seinem aktuellen Gedichtband, habe sein Leben durch […]
WeiterlesenKategorie: Kritik
Neugelesen – Folge 50: »Wilde Magneten« von Sabine Bergk
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenBerührende Erinnerungen: Anton G. Leitner hat eine Hommage an den Vater verfasst – anekdotenreich, tiefgründig, erschütternd und saukomisch
eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer Der Vater fehlt. Er wird weiter geliebt. Es gab immer eine große Nähe zu ihm – und deshalb freilich auch […]
WeiterlesenRomantikerin der Jetztzeit umfassend zu erleben – »fischkind« von Anja Ross zeigt 30 Jahre dichterischen Schaffens
Wenn man »fischkind« liest, wird schnell klar: Hier will eine nah heranrücken ans Ursprüngliche, an die Natur; hier steht das lyrische Ich zwar grundsätzlich einzeln […]
WeiterlesenLiebessehnsucht, Systemkritik und der eigene Platz in der Welt: Anna Münkels neuer Gedichtband »Es sind nur Worte«
Mit sympathischem Understatement kommt Anna Münkels neuer Gedichtband daher: »Es sind nur Worte« lautet sein Titel. Und zeigt so gleich an, hier soll mal nicht […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 49: »Sheet Music« von Johannes Kreidler
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenRaue Liebeserklärungen: Salli Sallmanns aktuelles Album »Neonschön«
von Hellmuth Opitz Sechzehn Songs enthält dieses Album, im Grunde sind alle eine Liebeserklärung an Berlin, diese Stadt mit Dreck unter den Fingernägeln und dysfunktionaler […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 48: »Ooooooooo-pus« von Katalin Ladik
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
Weiterlesen